Am vergangenen Mittwoch, dem 25. Juni 2025, präsentierten die fünf Kurse „Agiles Projektlernen“ des sechsten Jahrgangs ihre beeindruckenden Projekte. Eingeladen waren Eltern, zukünftige Sechstklässler sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen und Klassen/Kurse, die sich in der zweiten Etage des Altbaus einfanden.
Das Fach „Agiles Projektlernen“ wird seit drei Jahren am Steinbart-Gymnasium angeboten und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihren individuellen überfachlichen Interessen alleine oder in Teams nachzugehen und Projekte sowie Forscherfragen zu bearbeiten, die sie begeistern und motivieren. Das übergeordnete Thema aller Projektkurse war in diesem Jahr „Nachhaltigkeit“. Jedes Projekt sollte in irgendeiner Weise mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung verknüpft sein, die das Steinbart-Gymnasium seit zwei Jahren in verschiedenen Kontexten begleiten.
Die (digitale) Kanban-Methode bietet den strukturellen Rahmen, während die Lehrkraft als Lernbegleitung, Inspirator, Unterstützer und Mutmacher fungiert. Besonders an diesem Fach ist, dass es keine Noten gibt. Stattdessen erhält jede Schülerin und jeder Schüler am Ende des Schuljahres eine Kompetenzbeschreibung auf unterschiedlichen Ebenen.
Die diesjährigen Projekte und Themengebiete waren vielfältig und reichten von liebevoll gestalteten digitalen Kochbüchern mit Kostproben, programmierten Computerspielen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung, beeindruckenden Nachbauten unserer Schule, des Rathauses oder einer nachhaltigen Stadt aus Lego, Spendensammlungen, der Veröffentlichung von selbstgeschriebenen Kurzgeschichten oder Büchern, selbst kreierten Spielen und Maschinen rund um Nachhaltigkeit bis hin zum Drehen eines Stop-Motion-Films zum Thema Wald.
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Projekte dem interessierten Publikum und gaben gerne Auskunft über den Entstehungsprozess sowie über die Hindernisse und Problemlösungsansätze, die sie dabei begleiteten.
Da das Fach von einer Projektgruppe evaluiert und „agil“ weiterentwickelt wird, sind wir gespannt auf den neuen Jahrgang und freuen uns auf viele weitere kreative Ideen und Umsetzungen. (Web)
Auf den Bildern sehen Sie die Präsentationen der nachhaltigen Projekte: Tierpatenschaft, nachhaltiges Rathaus, nachhaltiges Spielzeug und Schulraumverschönerung.


